Zeichnen in Schwarz und Weiß – mit Kontrasten arbeiten
Fr.
|
16.05.25
|
17:15 Uhr
|
6x
|
Nicht barrierefrei
In diesem Kurs untersuchen wir die Wechselwirkungen zwischen Schwarz und Weiß und deren Einfluss auf die Ästhetik in der Kunst. Wir analysieren, wie diese beiden Farben nicht nur als Kontraste, sondern auch als komplementäre Elemente fungieren, die Licht und Schatten miteinander verbinden.
Mit verschiedenen Zeichentechniken und Materialien wie Bleistift, Kohle und Aquarellfarben werden wir die Dynamik zwischen hellen und dunklen Tönen erforschen. Dabei arbeiten wir sowohl auf schwarzem als auch auf weißem Papier, um die unterschiedlichen Wirkungen und das Zusammenspiel der Farben und Formen zu verdeutlichen.
Es sind keine Vorkenntnisse im Zeichnen erforderlich. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der Wunsch, neue Techniken zu erlernen und die eigene Kreativität zu entfalten. Ziel des Kurses ist es, ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen der Farben zu entwickeln und diese in eigenen künstlerischen Arbeiten umzusetzen.
Mit verschiedenen Zeichentechniken und Materialien wie Bleistift, Kohle und Aquarellfarben werden wir die Dynamik zwischen hellen und dunklen Tönen erforschen. Dabei arbeiten wir sowohl auf schwarzem als auch auf weißem Papier, um die unterschiedlichen Wirkungen und das Zusammenspiel der Farben und Formen zu verdeutlichen.
Es sind keine Vorkenntnisse im Zeichnen erforderlich. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der Wunsch, neue Techniken zu erlernen und die eigene Kreativität zu entfalten. Ziel des Kurses ist es, ein tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen der Farben zu entwickeln und diese in eigenen künstlerischen Arbeiten umzusetzen.
-
-
Preis: 90,00 €ermäßigt: 50,00 €
- Kursnummer: E271041K