Alkoholprävention mit dem Workshop „Tom & Lisa“
Leipziger Reihe für Suchtprävention – Fortbildung für Fachkräfte
Do.
|
27.03.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Ausbildung zum/zur „Tom & Lisa“-Moderator/-in – nach dem Workshop können Sie das Konzept eigenständig umsetzen.
"Tom & Lisa" ist ein Planspiel zur Alkoholprävention für die Klassenstufe 7 und 8: Tom und Lisa wollen gemeinsam Geburtstag feiern. Sie bitten die Klasse, ihnen bei den Vorbereitungen zu helfen. Die Jugendlichen planen in Teams die fiktive Party und „feiern“ sie – mit all ihren Freuden und Risiken. Diese Simulation ist das Kernstück des Workshops, um die Schüler*innen für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und einen verantwortungsbewussten Umgang zu erlernen. Insgesamt besteht der Workshop aus zwei Modulen, die jeweils 120 Minuten dauern. Zwischen den Modulen sollte ca. eine Woche liegen, da die Jugendlichen zu Hause ein Interview mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten zum Thema Alkohol führen sollen. Dies fördert den Austausch innerhalb der Familie zu Regeln beim Umgang mit Alkohol. Um die Ergebnisse des Workshops zu sichern, halten die Schüler*innen am Ende wichtige Regeln für ihre nächste Feier auf einem Plakat fest.
Referentin:
Laura Finke
Trainerin für „Tom & Lisa“ seit Mai 2023
Kosten:
kostenfrei
Informationen zur Anmeldung:
Die Fortbildungen der Leipziger Reihe für Suchtprävention richten sich ausschließlich an Fachkräfte, die in Leipzig tätig sind (freie Träger, Stadtverwaltung, Land Sachsen usw.).
Falls sich mehr als zwei Personen aus einer Einrichtung anmelden, behalten wir uns vor, die Anmeldung zu stornieren.
"Tom & Lisa" ist ein Planspiel zur Alkoholprävention für die Klassenstufe 7 und 8: Tom und Lisa wollen gemeinsam Geburtstag feiern. Sie bitten die Klasse, ihnen bei den Vorbereitungen zu helfen. Die Jugendlichen planen in Teams die fiktive Party und „feiern“ sie – mit all ihren Freuden und Risiken. Diese Simulation ist das Kernstück des Workshops, um die Schüler*innen für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und einen verantwortungsbewussten Umgang zu erlernen. Insgesamt besteht der Workshop aus zwei Modulen, die jeweils 120 Minuten dauern. Zwischen den Modulen sollte ca. eine Woche liegen, da die Jugendlichen zu Hause ein Interview mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten zum Thema Alkohol führen sollen. Dies fördert den Austausch innerhalb der Familie zu Regeln beim Umgang mit Alkohol. Um die Ergebnisse des Workshops zu sichern, halten die Schüler*innen am Ende wichtige Regeln für ihre nächste Feier auf einem Plakat fest.
Referentin:
Laura Finke
Trainerin für „Tom & Lisa“ seit Mai 2023
Kosten:
kostenfrei
Informationen zur Anmeldung:
Die Fortbildungen der Leipziger Reihe für Suchtprävention richten sich ausschließlich an Fachkräfte, die in Leipzig tätig sind (freie Träger, Stadtverwaltung, Land Sachsen usw.).
Falls sich mehr als zwei Personen aus einer Einrichtung anmelden, behalten wir uns vor, die Anmeldung zu stornieren.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E833102K