E-Akte Modul 1: Grundlagen der ordnungsgemäßen Aktenführung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende und Studierende
Fr.
|
14.11.25
|
09:30 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Achtung!
Kurse MIT OE-Nummer in der Kursbezeichnung sind den Mitarbeitenden dieser OE vorbehalten.
Kurse OHNE OE-Nummer in der Kursbezeichnung sind neuen Mitarbeitenden, Auszubildenden und Studierenden vorbehalten.
Sieben Tage vor Kursbeginn erlöschen diese Vorbehalte. Das heißt, dass etwaige Restplätze in den Kursen ab diesem Zeitpunkt von allen frei gebucht werden dürfen.
Ziel der Schulung:
Durch die Vermittlung der Grundlagen ordnungsgemäßer Aktenführung erlangen die Teilnehmer/-innen die für die Führung und Nutzung der E-Akte nötigen theoretischen Kenntnisse. Es bereitet auf die Begrifflichkeiten von enaio vor und erleichtert dadurch das Verständnis von Modul 2.
Inhalt der Schulung:
Bei der ordnungsgemäßen Aktenführung werden die nachfolgenden Schwerpunktthemen behandelt:
Zweck der Schriftgutverwaltung:
- Nachvollziehbarkeit des Verwaltungshandelns
- Dienstanweisung Schriftgutordnung
Struktur der Aktenführung:
- Aktenplan
- Akte, Vorgang, Dokument
- Übertragung auf die E-Akte
Lebenszyklus:
- Verantwortlichkeiten bei Entstehung und Bearbeitung
- Aktenrelevanz
- zdA-Verfügung, Aufbewahrung, Aussonderung
Kurse MIT OE-Nummer in der Kursbezeichnung sind den Mitarbeitenden dieser OE vorbehalten.
Kurse OHNE OE-Nummer in der Kursbezeichnung sind neuen Mitarbeitenden, Auszubildenden und Studierenden vorbehalten.
Sieben Tage vor Kursbeginn erlöschen diese Vorbehalte. Das heißt, dass etwaige Restplätze in den Kursen ab diesem Zeitpunkt von allen frei gebucht werden dürfen.
Ziel der Schulung:
Durch die Vermittlung der Grundlagen ordnungsgemäßer Aktenführung erlangen die Teilnehmer/-innen die für die Führung und Nutzung der E-Akte nötigen theoretischen Kenntnisse. Es bereitet auf die Begrifflichkeiten von enaio vor und erleichtert dadurch das Verständnis von Modul 2.
Inhalt der Schulung:
Bei der ordnungsgemäßen Aktenführung werden die nachfolgenden Schwerpunktthemen behandelt:
Zweck der Schriftgutverwaltung:
- Nachvollziehbarkeit des Verwaltungshandelns
- Dienstanweisung Schriftgutordnung
Struktur der Aktenführung:
- Aktenplan
- Akte, Vorgang, Dokument
- Übertragung auf die E-Akte
Lebenszyklus:
- Verantwortlichkeiten bei Entstehung und Bearbeitung
- Aktenrelevanz
- zdA-Verfügung, Aufbewahrung, Aussonderung
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E864129O