Gutes Arbeiten im Verein - Verein(t) digital denken
Fr.
|
19.09.25
|
10:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Viele Vereine stehen heute vor der Herausforderung, ihre Strukturen und Abläufe effizienter zu gestalten – sei es in der Verwaltung, in der Kommunikation mit Mitgliedern oder in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen. Die Digitalisierung eröffnet dabei große Chancen: Sie kann helfen, Prozesse zu vereinfachen, Informationen besser fließen zu lassen und Beteiligung leichter zu gestalten.
Gleichzeitig wirft sie wichtige Fragen auf: Welche digitalen Werkzeuge passen zu unserem Verein? Wie führen wir neue Lösungen ein, ohne unsere Mitglieder zu überfordern?
Hier setzt das kostenlose Organisations-Coaching im Rahmen des Projekts ROOTS an. In einem praxisnahen Workshop nehmen wir gemeinsam eure digitalen Herausforderungen unter die Lupe.
Unser Ziel: einen Digitalisierungsprozess anzustoßen, der wirklich zu euch passt. Wir unterstützen euch dabei, passende Lösungen auszuwählen und diese Schritt für Schritt in den Vereinsalltag zu integrieren – verständlich, machbar und gemeinsam.
Weniger Zettelwirtschaft, mehr Klarheit: In diesem Workshop nutzen wir Methoden der Organisationsentwicklung, um digitale Wege zu erschließen, die euren Verein langfristig stärken.
Ihr seid herzlich eingeladen, mit bis zu zwei Personen eurer Organisation teilzunehmen.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an gemeinnützige Organisationen.
Bei der Buchung muss die (ehrenamtliche) Tätigkeit in einer geeigneten Form nachgewiesen werden. Weitere Angebote gibt es hier.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts ROOTS durch das Referat Digitale Stadt organisiert.
Referentin
Annegret Prigge: Organisationsberaterin und Prozessbegleiterin, matrix Gruppe
Ort:
Smart City Lab Leipzig
Veranstaltungsraum 4. OG
Magazingasse 3
04109 Leipzig
Gleichzeitig wirft sie wichtige Fragen auf: Welche digitalen Werkzeuge passen zu unserem Verein? Wie führen wir neue Lösungen ein, ohne unsere Mitglieder zu überfordern?
Hier setzt das kostenlose Organisations-Coaching im Rahmen des Projekts ROOTS an. In einem praxisnahen Workshop nehmen wir gemeinsam eure digitalen Herausforderungen unter die Lupe.
Unser Ziel: einen Digitalisierungsprozess anzustoßen, der wirklich zu euch passt. Wir unterstützen euch dabei, passende Lösungen auszuwählen und diese Schritt für Schritt in den Vereinsalltag zu integrieren – verständlich, machbar und gemeinsam.
Weniger Zettelwirtschaft, mehr Klarheit: In diesem Workshop nutzen wir Methoden der Organisationsentwicklung, um digitale Wege zu erschließen, die euren Verein langfristig stärken.
Ihr seid herzlich eingeladen, mit bis zu zwei Personen eurer Organisation teilzunehmen.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an gemeinnützige Organisationen.
Bei der Buchung muss die (ehrenamtliche) Tätigkeit in einer geeigneten Form nachgewiesen werden. Weitere Angebote gibt es hier.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts ROOTS durch das Referat Digitale Stadt organisiert.
Referentin
Annegret Prigge: Organisationsberaterin und Prozessbegleiterin, matrix Gruppe
Ort:
Smart City Lab Leipzig
Veranstaltungsraum 4. OG
Magazingasse 3
04109 Leipzig
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E820A04K
Die Anmeldung ist nur per Email an vhs-service@leipzig.de möglich. Bitte senden Sie Ihren Tätigkeitsnachweis mit.