Robert-Koch-Park: Industriekultur und Ostmoderne“
Rundgänge - Informationen - Aktionen zum Tag der der Industriekultur und des offenen Denkmals
So.
|
14.09.25
|
10:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Paul Sack, Sohn und Firmennachfolger von Rudolph Sack, ließ zwischen 1910 und 1913 Park und Gebäude (heute der unter Denkmalschutz stehende Robert-Koch-Park) neben dem Versuchsgut seines Vaters errichten. Nach dem zweiten Weltkrieg dienten die Gebäude als Tuberkuloseheim. Anfang der 1960-er Jahre wurde auf dem ehemaligen Versuchsgut ein moderner Klinikneubau errichtet, der zu den Bauten der Ostmoderne gezählt werden kann. Ende 2021 beschloss der Stadtrat die Rückübertragung der Grundstücke und historischen Gebäude im Robert-Koch-Park vom Klinikum "St. Georg" an die Stadt Leipzig.
11 und 15 Uhr Rundgang
Robert-Koch-Park und Industriekultur: Erhalten – Wiederherstellen – Neu denken (AG „Park Schloss Grünau“)
Treff am Parkeingang Schönauer Straße
13 Uhr Rundgang
Denkmalgeschützes Erbe und Ostmoderne im Robert-Koch-Park: gemeinsame Vergangenheit – getrennte Zukunft (AG „Park Schloss Grünau“)
Treff am Haus 4
15 Uhr
Rätselspaß und Entdeckerfreude für Kinder (Förderverein der Leipziger Denkmalstiftung e.V.)
Treff am Haus 4
Infostand der AG "Park Schloss Grünau" und Ausstellungen an und in der Wichmannvilla (Haus 5)
Aktionsangebote im und am Haus 4 (Haus Steinstraße)
11 und 15 Uhr Rundgang
Robert-Koch-Park und Industriekultur: Erhalten – Wiederherstellen – Neu denken (AG „Park Schloss Grünau“)
Treff am Parkeingang Schönauer Straße
13 Uhr Rundgang
Denkmalgeschützes Erbe und Ostmoderne im Robert-Koch-Park: gemeinsame Vergangenheit – getrennte Zukunft (AG „Park Schloss Grünau“)
Treff am Haus 4
15 Uhr
Rätselspaß und Entdeckerfreude für Kinder (Förderverein der Leipziger Denkmalstiftung e.V.)
Treff am Haus 4
Infostand der AG "Park Schloss Grünau" und Ausstellungen an und in der Wichmannvilla (Haus 5)
Aktionsangebote im und am Haus 4 (Haus Steinstraße)
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E109101E