Projekte planen und Fördermittel akquirieren mithilfe von KI
Di.
|
03.06.25
|
18:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Ihr Verein hat eine großartige Idee, kann die Finanzierung aber nicht allein stemmen? Fördergelder können helfen, doch viele Vereine zögern, weil sie den bürokratischen Aufwand scheuen und die Erfolgsaussichten gering einschätzen.
Dabei sind Fördermittel eine großartige Möglichkeit, um aus Ideen echte Projekte zu machen. Eine gut strukturierte Antragstellung kann nicht nur Geld bringen, sondern Ihr gesamtes Projekt voranbringen.
In unserem praxisnahen Workshop erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei unterstützen kann: als Assistent bei der Projektentwicklung, als Feedbackgeber für Ihre Ideen, als Hilfe beim Erkennen von Schwachstellen – und mit dem Blick auf das, was Fördermittelgeber überzeugt.
Konkret beschäftigen wir uns mit den Themen:
Wie läuft ein Förderverfahren ab?
Wie kann KI helfen, Projektideen förderfähig weiterzuentwickeln?
Tipps zum Schreiben von Förderanträgen mit KI
Der Workshop gibt Antworten – und macht Mut.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Digital im Ehrenamt" und wird vom Referat Digitale Stadt im Rahmen des Projekts ROOTS organisiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referentin:
Mira Pape - Fördermittelberaterin für Vereine und gGmbHs
Ort:
Smart City Lab Leipzig
Veranstaltungsraum 4. OG
Magazingasse 3
04109 Leipzig
Dabei sind Fördermittel eine großartige Möglichkeit, um aus Ideen echte Projekte zu machen. Eine gut strukturierte Antragstellung kann nicht nur Geld bringen, sondern Ihr gesamtes Projekt voranbringen.
In unserem praxisnahen Workshop erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei unterstützen kann: als Assistent bei der Projektentwicklung, als Feedbackgeber für Ihre Ideen, als Hilfe beim Erkennen von Schwachstellen – und mit dem Blick auf das, was Fördermittelgeber überzeugt.
Konkret beschäftigen wir uns mit den Themen:
Wie läuft ein Förderverfahren ab?
Wie kann KI helfen, Projektideen förderfähig weiterzuentwickeln?
Tipps zum Schreiben von Förderanträgen mit KI
Der Workshop gibt Antworten – und macht Mut.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Digital im Ehrenamt" und wird vom Referat Digitale Stadt im Rahmen des Projekts ROOTS organisiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referentin:
Mira Pape - Fördermittelberaterin für Vereine und gGmbHs
Ort:
Smart City Lab Leipzig
Veranstaltungsraum 4. OG
Magazingasse 3
04109 Leipzig
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E820A05K