Social Media als Verein effektiv nutzen
Mi.
|
04.06.25
|
17:30 Uhr
|
2x
|
Barrierefrei
Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. für meinen Verein!? - In diesem Workshop erarbeiten wir praxisorientiert, wie Sie Social Media gezielt für die Bedürfnisse Ihres Vereins einsetzen können. Sie erfahren, welche Plattform sich für welches Anliegen am besten eignet, welche Kompetenzen und Ressourcen hierfür erforderlich sind und wie Sie Botschaften, Personen und Veranstaltungen möglichst aufmerksamkeitsstark platzieren können.
Dabei berücksichtigen wir wichtige Themen wie die Erfolgskontrolle Ihrer Social-Media-Maßnahmen sowie den Umgang mit kritischen Kommentaren. Zudem lernen Sie, wie Sie ansprechenden Content gestalten und welche hilfreichen Tools Ihnen dabei zur Seite stehen.
Fragen und Anliegen können vorab an frage@stein-brich.de" gesendet werden.
Referent: Christian Steinbrich: Digitale Kommunikation, digitaler Content und Weiterbildung
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ehrenamtlich Tätige.
Die Teilnahme am Kurs ist für Mitglieder von eingetragenen Vereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Stiftungen kostenfrei. Bei der Buchung (nur per Mail möglich) muss die Tätigkeit in einer geeigneten Form nachgewiesen werden.
Weitere Angebote finden Sie hier.
Dieses Angebot wird durch das Referat Digitale Stadt im Rahmen des Projekts ROOTS ermöglicht.
Dabei berücksichtigen wir wichtige Themen wie die Erfolgskontrolle Ihrer Social-Media-Maßnahmen sowie den Umgang mit kritischen Kommentaren. Zudem lernen Sie, wie Sie ansprechenden Content gestalten und welche hilfreichen Tools Ihnen dabei zur Seite stehen.
Fragen und Anliegen können vorab an frage@stein-brich.de" gesendet werden.
Referent: Christian Steinbrich: Digitale Kommunikation, digitaler Content und Weiterbildung
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ehrenamtlich Tätige.
Die Teilnahme am Kurs ist für Mitglieder von eingetragenen Vereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Stiftungen kostenfrei. Bei der Buchung (nur per Mail möglich) muss die Tätigkeit in einer geeigneten Form nachgewiesen werden.
Weitere Angebote finden Sie hier.
Dieses Angebot wird durch das Referat Digitale Stadt im Rahmen des Projekts ROOTS ermöglicht.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E866001O
Die Anmeldung ist nur per Email an vhs-service@leipzig.de möglich. Bitte senden Sie Ihren Tätigkeitsnachweis mit.