Das Kraftwerk Lippendorf: Energiegewinnung mit Kohle - Fahrradtour und Führung
Bürgerrecht.Akademie
Sa.
|
07.06.25
|
10:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Leipzig liegt mitten im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Kohleabbau und Kohlekraft prägen seit langer Zeit die Region. Fortschritt und Wohlstand, aber auch Umweltzerstörung und Umsiedlungen sind Teil dieser Geschichte.
Das Kraftwerk Lippendorf ist von Leipzig aus zu sehen und prägt das Landschaftsbild der südlichen Seen. Mit Braunkohle aus dem Tagebau Vereinigtes Schleenhain versorgt das Kraftwerk Leipzig und Böhlen mit Strom und Wärme. Eine Führung mit Fachleuten gibt einen Einblick ins Kraftwerk und einen Ausblick auf die umgebende Bergbaulandschaft.
Zusammen mit dem ADFC laden wir ein zu einer Fahrradtour und anschließenden Führung im Kraftwerk Lippendorf.
Eine Teilnahme an der Führung ist nur mit Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Bitte lesen Sie die Hinweise.
Sollten Sie verhindert sein, bitte zeitnah abmelden, sodass andere aufrücken können.
Hinweis
Das Kraftwerk Lippendorf ist von Leipzig aus zu sehen und prägt das Landschaftsbild der südlichen Seen. Mit Braunkohle aus dem Tagebau Vereinigtes Schleenhain versorgt das Kraftwerk Leipzig und Böhlen mit Strom und Wärme. Eine Führung mit Fachleuten gibt einen Einblick ins Kraftwerk und einen Ausblick auf die umgebende Bergbaulandschaft.
Zusammen mit dem ADFC laden wir ein zu einer Fahrradtour und anschließenden Führung im Kraftwerk Lippendorf.
Eine Teilnahme an der Führung ist nur mit Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Bitte lesen Sie die Hinweise.
Sollten Sie verhindert sein, bitte zeitnah abmelden, sodass andere aufrücken können.
Hinweis
- Startpunkt ist die Sachsenbrücke
- Im Kraftwerk Lippendorf gibt es eine für angemeldete Teilnehmende kostenlose Führung. Dazu bitte festes, flaches und geschlossenes Schuhwerk tragen (Bedingung für den Zutritt auf das Gelände). Es kann zur Verschmutzung der Kleidung beim Betreten der Kraftwerkanlage kommen. Kinder müssen mindestens 13 Jahre alt sein. Während der Führung kommt es zu erhöhtem Lärm.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto ist auch möglich, bitte vorher per E-Mail mitteilen an iris.detsch@leipzig.de.
- Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Bitte an Sonnenschutz, Kopfbedeckung und wetterfeste Kleidung sorgen.
- Bitte für ausreichend Verpflegung nach individuellem Bedarf sorgen.
- Die Tour endet offiziell am S-Bahnhof Neukieritzsch und beträgt ca. 30 km. Von dort aus erfolgt eine individuelle Rückreise (mit der S-Bahn oder als Gruppe mit dem Rad bis zur Sachsenbrücke).
- Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Voraussetzung. Ein Ersatzschlauch sollte mitgebracht werden. Für alle Teilnehmenden gilt die STVO in Eigenverantwortung.
- Tourdaten: Fahrgeschwindigkeit 15 km/h, fester Belag, einzelne Steigungen, geeignet für Alltagsrad
Grundgesetz Artikel 20a
Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E107032E