Eltern trennen sich – wie pädagogische Fachkräfte angemessen reagieren können
Sa.
|
28.06.25
|
09:15 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Wenn sich die Lebenssituation für ein Kind maßgeblich verändert, ist mit Auswirkungen im Verhalten, in der Gesundheit und in der Entwicklung eines Kindes zu rechnen. Im Kurs geht es um die Begleitung dieser Besonderheiten durch pädagogische Fachkräfte und die Zusammenarbeit mit den Eltern in dieser angespannten Lebensphase.
Folgende Fragen stellt der Kurs:
Wie kann das Kind in der notwendigen Anpassung an die sich verändernden Bedingungen unterstützt werden?
Was und wie sollen Eltern über eventuelle Anpassungsschwierigkeiten informiert werden?
Welche Wege zur Hilfe sind auch außerhalb der Einrichtung möglich?
Wie bleibe ich in den Konflikten der Eltern neutral und lasse mich nicht instrumentalisieren?
Die Fortbildung richtet sich an Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kindergarten.
Folgende Fragen stellt der Kurs:
Wie kann das Kind in der notwendigen Anpassung an die sich verändernden Bedingungen unterstützt werden?
Was und wie sollen Eltern über eventuelle Anpassungsschwierigkeiten informiert werden?
Welche Wege zur Hilfe sind auch außerhalb der Einrichtung möglich?
Wie bleibe ich in den Konflikten der Eltern neutral und lasse mich nicht instrumentalisieren?
Die Fortbildung richtet sich an Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kindergarten.
-
-
Preis: 35,00 €ermäßigt: 20,00 €
- Kursnummer: E163A36K