Theaterspielen mit Kindern
Fr.
|
07.11.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
„Das Theater ist die tätige Reflexion des Menschen über sich selbst.“
Novalis
Spielen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und wird von Kindern am stärksten ausgelebt. Es ist in erster Linie Kommunikation, der spielerische Versuch, sich auszudrücken und sich mit dem Leben auseinanderzusetzen. Bieten wir Kindern Raum für figürliches Spiel und szenische Auseinandersetzung, gelingt uns nicht nur ein fröhliches Miteinander, sondern auch die Annäherung an neue Lebenswelten und ein echter Perspektivwechsel.
Mit viel Spaß tauchen wir einen Tag lang in die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten des Theaterspielens ein. In der Gruppe sowie in Kleingruppen machen wir Spiele, szenische Improvisationen und so genannte Spielketten.
Beispielhaft arbeiten wir an der Wahrnehmung des „Ichs", des Partners, des Raumes und der Situation, so dass die Kinder später Kooperation und Zusammenspiel üben können, Erfahrungen mit eigener und gemeinsamer Reflexion und konstruktivem Feedback machen. Wir schulen exemplarisch Konzentration, Reaktionsfähigkeit und emotionale Wahrnehmung. Inhalte und Abläufe werden kurz besprochen, praktisch umgesetzt und anschließend im Kontext reflektiert.
Der Workshop bietet pädagogischen Fachkräften, (Groß-)Eltern und allen Interessierten einen ersten praktischen Einblick in die Theaterarbeit mit Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Novalis
Spielen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und wird von Kindern am stärksten ausgelebt. Es ist in erster Linie Kommunikation, der spielerische Versuch, sich auszudrücken und sich mit dem Leben auseinanderzusetzen. Bieten wir Kindern Raum für figürliches Spiel und szenische Auseinandersetzung, gelingt uns nicht nur ein fröhliches Miteinander, sondern auch die Annäherung an neue Lebenswelten und ein echter Perspektivwechsel.
Mit viel Spaß tauchen wir einen Tag lang in die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten des Theaterspielens ein. In der Gruppe sowie in Kleingruppen machen wir Spiele, szenische Improvisationen und so genannte Spielketten.
Beispielhaft arbeiten wir an der Wahrnehmung des „Ichs", des Partners, des Raumes und der Situation, so dass die Kinder später Kooperation und Zusammenspiel üben können, Erfahrungen mit eigener und gemeinsamer Reflexion und konstruktivem Feedback machen. Wir schulen exemplarisch Konzentration, Reaktionsfähigkeit und emotionale Wahrnehmung. Inhalte und Abläufe werden kurz besprochen, praktisch umgesetzt und anschließend im Kontext reflektiert.
Der Workshop bietet pädagogischen Fachkräften, (Groß-)Eltern und allen Interessierten einen ersten praktischen Einblick in die Theaterarbeit mit Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
-
-
Preis: 40,00 €ermäßigt: 20,00 €
- Kursnummer: E163B34K