Glücksspielabhängigkeit
Leipziger Reihe für Suchtprävention – Fortbildung für Fachkräfte
Mi.
|
16.04.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Bundesweit zeigen ca. 1,5% der Bevölkerung ein problematisches bzw. pathologisches Glücksspielverhalten. Für Betroffene drehen sich die Gedanken immerfort um das Glücksspielen und den möglichen Gewinn. Neben großen finanziellen Verlusten sind Alltag und Beziehungen beeinträchtigt. Oft sind andere Störungen und Erkrankungen im Ursachengefüge oder können aus der Abhängigkeit entstehen. Im ICD 11 (Diagnosemanual für psychische Störungen) ist Pathologisches Glücksspielen seit 2004 in die Gruppe der Abhängigkeitserkrankungen aufgenommen. Somit haben Betroffene sozialrechtlich eine Gleichstellung zu Abhängigen substanzbezogener Süchte.
In der Weiterbildung erhalten Sie Kenntnisse zu Epidemiologie, den verschiedenen Glückspielformen bzw. -medien, zur Diagnostik sowie zur Beratung und Behandlung.
Referentin:
Martina Allstedt
Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH), Suchttherapeutin, Körperpsychotherapeutin, Traumapädagogin
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Impuls, SZL Suchtzentrum Leipzig gGmbH
Kosten:
10,-, vor Ort in bar zu entrichten, Sie erhalten eine Quittung
Informationen zur Anmeldung:
Die Fortbildungen der Leipziger Reihe für Suchtprävention richten sich ausschließlich an Fachkräfte, die in Leipzig tätig sind (freie Träger, Stadtverwaltung, Land Sachsen usw.).
Falls sich mehr als zwei Personen aus einer Einrichtung anmelden, behalten wir uns vor, die Anmeldung zu stornieren.
In der Weiterbildung erhalten Sie Kenntnisse zu Epidemiologie, den verschiedenen Glückspielformen bzw. -medien, zur Diagnostik sowie zur Beratung und Behandlung.
Referentin:
Martina Allstedt
Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH), Suchttherapeutin, Körperpsychotherapeutin, Traumapädagogin
Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Impuls, SZL Suchtzentrum Leipzig gGmbH
Kosten:
10,-, vor Ort in bar zu entrichten, Sie erhalten eine Quittung
Informationen zur Anmeldung:
Die Fortbildungen der Leipziger Reihe für Suchtprävention richten sich ausschließlich an Fachkräfte, die in Leipzig tätig sind (freie Träger, Stadtverwaltung, Land Sachsen usw.).
Falls sich mehr als zwei Personen aus einer Einrichtung anmelden, behalten wir uns vor, die Anmeldung zu stornieren.
-
-
Preis: 10€ (vor Ort in bar zu entrichten, Sie erhalten eine Quittung)
- Kursnummer: E833103K