Digitales Projektmanagement für gemeinnützige Organisationen
Do.
|
26.06.25
|
18:00 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
In der Welt gemeinnütziger Organisationen und Vereine, wo Ressourcen oft begrenzt sind, kann die richtige Projektmanagement-Strategie den Unterschied ausmachen. Dieser Workshop bietet einen praktischen Leitfaden, um Projekte effizienter zu gestalten und die Teamarbeit zu optimieren.
Inhalte des Workshops sind:
- Einführung in Kanban: Grundprinzipien und Vorteile für gemeinnützige Projekte
- Praktische Tipps um Aufgaben effektiv zu priorisieren und den Arbeitsfluss zu verbessern
- Strategien, um die Teamarbeit zu stärken und eine hohe Beteiligung zu gewährleisten
- Vorstellung bewährter digitaler Lösungen für das Projektmanagement, die speziell für die Bedürfnisse und Budgets von gemeinnützigen Organisationen geeignet sind
- Erfolgsbeispiele von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, die ihre Projektmanagement-Prozesse erfolgreich digitalisiert haben
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Digital im Ehrenamt" und wird vom Referat Digitale Stadt im Rahmen des Projekts ROOTS organisiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referentin
Jana Piske: Expertin für digitale Transformation & Teamentwicklung, fairlinked
Kosten:
Kostenlos
Ort:
Smart City Lab Leipzig
Veranstaltungsraum 4. OG
Magazingasse 3
04109 Leipzig
Inhalte des Workshops sind:
- Einführung in Kanban: Grundprinzipien und Vorteile für gemeinnützige Projekte
- Praktische Tipps um Aufgaben effektiv zu priorisieren und den Arbeitsfluss zu verbessern
- Strategien, um die Teamarbeit zu stärken und eine hohe Beteiligung zu gewährleisten
- Vorstellung bewährter digitaler Lösungen für das Projektmanagement, die speziell für die Bedürfnisse und Budgets von gemeinnützigen Organisationen geeignet sind
- Erfolgsbeispiele von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, die ihre Projektmanagement-Prozesse erfolgreich digitalisiert haben
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Digital im Ehrenamt" und wird vom Referat Digitale Stadt im Rahmen des Projekts ROOTS organisiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referentin
Jana Piske: Expertin für digitale Transformation & Teamentwicklung, fairlinked
Kosten:
Kostenlos
Ort:
Smart City Lab Leipzig
Veranstaltungsraum 4. OG
Magazingasse 3
04109 Leipzig
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E820A02K