Extremismus in den sozialen Medien erkennen und verstehen
Ein Workshop für Pädagog/-innen und Eltern
Mo.
|
14.04.25
|
18:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Extremistische Inhalte verbreiten sich scheinbar unkontrolliert auf Social Media und werden somit Teil der Alltagskultur vieler Menschen. Besonders Jugendliche scheinen sich davon angesprochen zu fühlen. In diesem Online-Workshop beleuchten wir im ersten Teil verschiedene Social-Media-Plattformen und betrachten die Gründe, warum sich extremistische Inhalte dort so gut verbreiten. Dabei besprechen wir Aspekte der Jugendkultur, Plattformlogiken und beliebte Narrative aus verschiedenen Phänomenbereichen. Im zweiten Teil werden wir gemeinsam exemplarisch Inhalte analysieren und konkrete Handlungsstrategien entwickeln.
Die vermittelten Inhalte beruhen auf wissenschaftlicher Auseinandersetzung sowie praktischem Erfahrungswissen. Das Angebot richtet sich besonders an Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Die vermittelten Inhalte beruhen auf wissenschaftlicher Auseinandersetzung sowie praktischem Erfahrungswissen. Das Angebot richtet sich besonders an Eltern und pädagogische Fachkräfte.
-
-
Preis: 17,00 €ermäßigt: 8,50 €
- Kursnummer: E670A11O