medienkundig! Medienvertrauen in Ostdeutschland
Di.
|
08.04.25
|
19:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Vertrauen in Institutionen spielt in demokratischen Gesellschaften eine entscheidende Rolle. Jedoch vertrauen die Menschen in Ostdeutschland „den Medien“ weniger als die Menschen im Westen. Im Webinar werden die Ursachen und die Konsequenzen beleuchtet. Zudem werden die Fragen aufgeworfen, wofür Vertrauen überhaupt gut ist, wieviel Misstrauen auszuhalten und wie viel Medienvertrauen wünschenswert ist. Um die persönlichen Sichtweisen auf Medien und Demokratie herauszufordern und zu bereichern, werden die wissenschaftlichen Einblicke zu den persönlichen Erfahrungen, Einstellungen und Erwartungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bezug gesetzt.
Referent: Christopher Pollak, Zentrum Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig
Verantwortlich: vhs Landkreis Leipzig
Im Frühjahr 2025 feiert die medienkundig-Reihe ihren fünften Geburtstag und legt den Schwerpunkt auf vier Themen, die sehr erfolgreich gelaufen sind. In ausgewählten Veranstaltungen soll u.a. diskutiert werden, welche Rolle Vertrauen in die Medien spielt, wie Werbung für klimaschädliche Produkte unsere Verhaltensweisen beeinflusst und die Umwelt gefährdet oder wie wir uns vor Informationsflut schützen können? Was macht übermäßiger Medienkonsum mit jungen Menschen? In fünf kostenfreien Online-Veranstaltungen stellen die Expertinnen und Experten die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Erkenntnisse vor und kommen gern mit den Teilnehmenden ins Gespräch.
Referent: Christopher Pollak, Zentrum Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig
Verantwortlich: vhs Landkreis Leipzig
Im Frühjahr 2025 feiert die medienkundig-Reihe ihren fünften Geburtstag und legt den Schwerpunkt auf vier Themen, die sehr erfolgreich gelaufen sind. In ausgewählten Veranstaltungen soll u.a. diskutiert werden, welche Rolle Vertrauen in die Medien spielt, wie Werbung für klimaschädliche Produkte unsere Verhaltensweisen beeinflusst und die Umwelt gefährdet oder wie wir uns vor Informationsflut schützen können? Was macht übermäßiger Medienkonsum mit jungen Menschen? In fünf kostenfreien Online-Veranstaltungen stellen die Expertinnen und Experten die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Erkenntnisse vor und kommen gern mit den Teilnehmenden ins Gespräch.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E661A02O