Schreib Dich durch die Neunziger!
Ein Kurs zum kreativen Schreiben über ein Jahrzehnt des Wandels
Mi.
|
09.04.25
|
17:00 Uhr
|
3x
|
Nicht barrierefrei
Die Neunziger Jahre in Ostdeutschland waren ein Jahrzehnt des Wandels. Erfahrungen von Auf-, Um-, und Zusammenbruch haben in allen Biografien Spuren hinterlassen. Auch Sie haben etwas erlebt, das zu Papier gebracht werden möchte? Ganz gleich, ob Sie damals hier in der Region gelebt haben, zugezogen oder weggezogen sind – Ihre Perspektive zählt!
In diesem Schreibkurs geben wir Erinnerungen und Eindrücken Raum. Angeregt durch verschiedene Schreibimpulse und kreativitätsfördernde Methoden können Sie im geschützten Rahmen des Kurses ganz persönliche Texte über ihre Erfahrung der 1990er Jahre entwickeln. Ob ein Gedicht über das Leben in Grünau, Kurzgeschichten aus dem sich veränderten Arbeitsalltag oder Tagebucheinträge über das Familienleben – schreiben Sie darüber, was Sie beschäftigt hat oder noch immer beschäftigt, und bringen Sie es in eine künstlerische Form. Vorkenntnisse im kreativen Schreiben sind nicht erforderlich – jede und jeder ist willkommen.
Dieser Kurs ist Teil eines größeren wissenschaftlich-kulturellen Projekts des Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und findet in Kooperation mit der Volkshochschule Leipzig statt. Neben dem Leipziger Angebot werden in vier weiteren Städten in Sachsen und Brandenburg Texte geschrieben, die nach Abschluss des Projekts Teil des Lebensgeschichtlichen Archivs für Sachsen werden können. Sie können während des Kurses entscheiden, ob Sie Ihre Texte diesem Projekt zur Verfügung stellen möchten. Alle Details werden im ersten Kurstermin besprochen.
Tauchen Sie in ihre Erinnerungen an die 1990er ein und bringen Sie Ihre Geschichte zu Papier!
In diesem Schreibkurs geben wir Erinnerungen und Eindrücken Raum. Angeregt durch verschiedene Schreibimpulse und kreativitätsfördernde Methoden können Sie im geschützten Rahmen des Kurses ganz persönliche Texte über ihre Erfahrung der 1990er Jahre entwickeln. Ob ein Gedicht über das Leben in Grünau, Kurzgeschichten aus dem sich veränderten Arbeitsalltag oder Tagebucheinträge über das Familienleben – schreiben Sie darüber, was Sie beschäftigt hat oder noch immer beschäftigt, und bringen Sie es in eine künstlerische Form. Vorkenntnisse im kreativen Schreiben sind nicht erforderlich – jede und jeder ist willkommen.
Dieser Kurs ist Teil eines größeren wissenschaftlich-kulturellen Projekts des Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und findet in Kooperation mit der Volkshochschule Leipzig statt. Neben dem Leipziger Angebot werden in vier weiteren Städten in Sachsen und Brandenburg Texte geschrieben, die nach Abschluss des Projekts Teil des Lebensgeschichtlichen Archivs für Sachsen werden können. Sie können während des Kurses entscheiden, ob Sie Ihre Texte diesem Projekt zur Verfügung stellen möchten. Alle Details werden im ersten Kurstermin besprochen.
Tauchen Sie in ihre Erinnerungen an die 1990er ein und bringen Sie Ihre Geschichte zu Papier!
-
-
Preis: 30,00 €ermäßigt: 15,00 €
- Kursnummer: E220006K