Wieviel Wahrheit braucht mein Kind?
Ein Nachmittag für Adoptivfamilien zum Thema Biografiearbeit
Mo.
|
14.04.25
|
15:30 Uhr
|
1x
|
Nicht barrierefrei
Wann sage ich meinem Adoptivkind, warum es nicht bei seinen Herkunftseltern aufwachsen kann? Wieviel und welche Informationen braucht es, um einen gelingenden Zugang zu seiner eigenen Lebensgeschichte zu finden? Diese und weitere Fragen beschäftigen Adoptiveltern häufig besonders dann, wenn die brüchige Biografie ihres Kindes Auswirkungen auf dessen seelische Entwicklung hat.
Die erfahrene Adoptionsvermittlerin Catrin Marzke-Pappert widmet sich in ihrem Input für die Adoptiveltern dem wichtigen Thema der Biografiearbeit. Daran schließen Gespräch und Diskussion an.
Parallel lernen sich die Kinder unter fachlicher Anleitung und Begleitung untereinander kennen und agieren miteinander.
Der Adoptivfamilientag lenkt die ungestörte Aufmerksamkeit auf eine besondere Familienform und deren Herausforderungen im Alltag. Er ermöglicht den Kontakt und Austausch von Adoptiveltern und Adoptivkindern untereinander. Die Veranstaltung beginnt mit einem gegenseitigen Kennenlernen und klingt mit einem gemeinsamen Abendessen aus.
Spende erbeten für ein gemeinsames Abendessen.
Für Kinder im Alter von 6 - 15 Jahren. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung das Alter der Kinder mit und informieren Sie uns im Falle einer (auch kurzfristigen) Absage.
In Zusammenarbeit mit dem Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
Weitere Angebote für Adoptiveltern:
Die erfahrene Adoptionsvermittlerin Catrin Marzke-Pappert widmet sich in ihrem Input für die Adoptiveltern dem wichtigen Thema der Biografiearbeit. Daran schließen Gespräch und Diskussion an.
Parallel lernen sich die Kinder unter fachlicher Anleitung und Begleitung untereinander kennen und agieren miteinander.
Der Adoptivfamilientag lenkt die ungestörte Aufmerksamkeit auf eine besondere Familienform und deren Herausforderungen im Alltag. Er ermöglicht den Kontakt und Austausch von Adoptiveltern und Adoptivkindern untereinander. Die Veranstaltung beginnt mit einem gegenseitigen Kennenlernen und klingt mit einem gemeinsamen Abendessen aus.
Spende erbeten für ein gemeinsames Abendessen.
Für Kinder im Alter von 6 - 15 Jahren. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung das Alter der Kinder mit und informieren Sie uns im Falle einer (auch kurzfristigen) Absage.
In Zusammenarbeit mit dem Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
Weitere Angebote für Adoptiveltern:
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E167A20K
- Altersbeschränkung: 6 bis 15 Jahre