medienkundig! Werbung für klimaschädliche Produkte: Wie Reklame die Umwelt gefährdet
Di.
|
29.04.25
|
19:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Der Medienstaatsvertrag untersagt Werbung für "Verhaltensweisen“, die „in hohem Maße den Schutz der Umwelt gefährden“. Und doch laufen auf öffentlich-rechtlichen wie privaten Fernsehsendern sowie auf YouTube Spots für Verbrenner-Autos, Hybrid-SUVs, ferne Urlaubsziele, Flüge, Kreuzfahrten, emissionsstarke Lebensmittel und viele andere klimaschädliche Produkte. In diesem Vortrag wird eine Studie der Universität Leipzig und der Otto-Brenner-Stiftung vorgestellt, die fast 10.000 Werbespots auf den ökologischen Fußabdruck der beworbenen Produkte untersucht hat. Es wird diskutiert, ob bestimmte Werbung reglementiert werden sollte (ähnlich wie schon Werbung für Alkohol, Zigaretten, Glücksspiel u.a.) und was Medienpolitik und Zivilgesellschaft tun können.
Referent: Dr. Uwe Krüger, Universität Leipzig
Verantwortlich: vhs Landkreis Leipzig
Im Frühjahr 2025 feiert die medienkundig-Reihe ihren fünften Geburtstag und legt den Schwerpunkt auf vier Themen, die sehr erfolgreich gelaufen sind. In ausgewählten Veranstaltungen soll u.a. diskutiert werden, welche Rolle Vertrauen in die Medien spielt, wie Werbung für klimaschädliche Produkte unsere Verhaltensweisen beeinflusst und die Umwelt gefährdet oder wie wir uns vor Informationsflut schützen können? Was macht übermäßiger Medienkonsum mit jungen Menschen? In fünf kostenfreien Online-Veranstaltungen stellen die Expertinnen und Experten die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Erkenntnisse vor und kommen gern mit den Teilnehmenden ins Gespräch.
Referent: Dr. Uwe Krüger, Universität Leipzig
Verantwortlich: vhs Landkreis Leipzig
Im Frühjahr 2025 feiert die medienkundig-Reihe ihren fünften Geburtstag und legt den Schwerpunkt auf vier Themen, die sehr erfolgreich gelaufen sind. In ausgewählten Veranstaltungen soll u.a. diskutiert werden, welche Rolle Vertrauen in die Medien spielt, wie Werbung für klimaschädliche Produkte unsere Verhaltensweisen beeinflusst und die Umwelt gefährdet oder wie wir uns vor Informationsflut schützen können? Was macht übermäßiger Medienkonsum mit jungen Menschen? In fünf kostenfreien Online-Veranstaltungen stellen die Expertinnen und Experten die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Erkenntnisse vor und kommen gern mit den Teilnehmenden ins Gespräch.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E661A03O