Kinder aus suchtbelasteten Familien
Fortbildung für Fachkräfte aus Jugendhilfe, Kita, Hort und Schule
Fr.
|
07.11.25
|
09:00 Uhr
|
1x
|
Barrierefrei
Jedes sechste Kind in Deutschland lebt in einer Familie, in der mindestens ein Elternteil von Alkohol oder illegalen Drogen abhängig ist. Die Suchterkrankung bestimmt die Beziehung und hat Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes.
Fachkräfte, die mit betroffenen Kindern und deren Familien in Kontakt sind, stehen vor vielen Herausforderungen und Fragen. Die Weiterbildung soll helfen, betroffene Kinder zu erkennen und die Zusammenhänge zwischen der elterlichen Sucht und dem Verhalten der Kinder zu verstehen. Es wird auf Handlungsmöglich- und -notwendigkeiten eingegangen und individuelle sowie institutionelle Unterstützungsmöglichkeiten werden vorgestellt.
Sie können gerne Fallbeispiele mitbringen, die wir gemeinsam bearbeiten.
Referent/Referentin:
Kathleen Götz
Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Sozialtherapeutin Sucht (VT),
Fachbereich Familienhilfe, Zentrum für Drogenhilfe, Städtisches Klinikum St. Georg
Fabian Reitz
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (BA), systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF)
Fachbereich Familienhilfe, Zentrum für Drogenhilfe, Städtisches Klinikum St. Georg
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Informationen zur Anmeldung:
Die Fortbildungen der Leipziger Reihe für Suchtprävention richten sich ausschließlich an Fachkräfte, die in Leipzig tätig sind.
Bitte tragen Sie im Feld OE Ihre Institution ein.
Falls sich mehr als zwei Personen aus einer Einrichtung anmelden, behalten wir uns vor, die Anmeldung zu stornieren.
Fachkräfte, die mit betroffenen Kindern und deren Familien in Kontakt sind, stehen vor vielen Herausforderungen und Fragen. Die Weiterbildung soll helfen, betroffene Kinder zu erkennen und die Zusammenhänge zwischen der elterlichen Sucht und dem Verhalten der Kinder zu verstehen. Es wird auf Handlungsmöglich- und -notwendigkeiten eingegangen und individuelle sowie institutionelle Unterstützungsmöglichkeiten werden vorgestellt.
Sie können gerne Fallbeispiele mitbringen, die wir gemeinsam bearbeiten.
Referent/Referentin:
Kathleen Götz
Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Sozialtherapeutin Sucht (VT),
Fachbereich Familienhilfe, Zentrum für Drogenhilfe, Städtisches Klinikum St. Georg
Fabian Reitz
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (BA), systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF)
Fachbereich Familienhilfe, Zentrum für Drogenhilfe, Städtisches Klinikum St. Georg
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Informationen zur Anmeldung:
Die Fortbildungen der Leipziger Reihe für Suchtprävention richten sich ausschließlich an Fachkräfte, die in Leipzig tätig sind.
Bitte tragen Sie im Feld OE Ihre Institution ein.
Falls sich mehr als zwei Personen aus einer Einrichtung anmelden, behalten wir uns vor, die Anmeldung zu stornieren.
-
-
Preis: kostenlos
- Kursnummer: E833105K